Wärmeversorgungskonzept für ostdeutsche Großstadt - Langfriststrategie für Netz und Erzeugung zur Ablösung der Braunkohle-KWK
Integrales Energie- und Wärmekonzept für Jena 2050 (Forschungsprojekt EnEff:Wärme, BMWi-FKZ: 03ET1146A)
Strukturoptimierung von Nah- und Fernwärmenetzen im Zusammenhang mit Reinvestitionsmaßnahmen, Dampfnetzumstellungen, Temperaturabsenkungen oder Netzausbau
Erstellung von hydraulischen Netzmodellen in sisHYD oder STANET für Fernwärme- und Gasnetze, Modellkalibrierung und Messvergleich, Dimensionierung neuer Trassen, Simulation von Lastfällen
Wärmeatlanten für Städte oder Quartiere, Szenarien für zukünftige Wärmebedarfsentwicklung, graphische Darstellung in Geoinformationssystemen
Entwicklung eines Wärmeversorgungskonzepts für mehrere Stadtteile mit indikativer Wirtschaftlichkeitsrechnung, Wärmeatlas, Abschätzung von zukünftiger Wärmeverbrauchsentwicklung, Einbindung von Abwärme zur Deckung des Wärmebedarfs
Entwicklung eines Wärmemasterplans für eine deutsche Landeshauptstadt
Transformationsstrategien von fossiler zentraler Fernwärmeversorgung zu Netzen mit höheren Anteilen erneuerbarer Energien (Forschungsprojekt, BMU-FKZ: 0325184)
Modellierung der Nahwärme-Potenziale aus dem Wärmeatlas Deutschland für die Leitstudie 2014 des Bundesumweltministeriums
Zukunftskonzept Fernwärme und Fernkälte für einen deutschen Großflughafen
Technisch-wirtschaftliche Bewertung einer Dampfnetzablösung in einem norddeutschen Oberzentrum
Dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung für den Aufbau eines Fernwärmenetzes in einer Kreisstadt
Beratungsleistungen zur strategischen Ausrichtung von Fernwärmeversorgungsunternehmen, zur Optimierung der finanziellen Ergebnisse